Erschienen im Entlebucher Anzeiger am 26.05.2010

Meilensteine unter der Direktion von Ueli Wigger

Schüpfheim: Pfingstkonzert des Entlebucher Brass Ensembles

Das Entlebucher Brass Ensemble erfreute das Publikum am Pfingstkonzert mit verschiedenen Meilensteinen der Musikgeschichte. Der Dirigent Ueli Wigger wurde nach langjähriger Tätigkeit verabschiedet.

Text: Martin Dominik Zemp

Das traditionelle Pfingstkonzert des Entlebucher Brass Ensembles (EBE) ging am Sonntag, 23. Mai, im Pfarreiheim in Schüpfheim über die Bühne. Auf dem Programm standen verschiedene musikalische Meilensteine. Mit Zusatzinformationn zu den vorgetragenen Stücken und deren Komponisten führte Nicole Kaufmann durch den Abend.

Voluminöser Auftakt
Zum Auftakt des Konzertes gaben die zehn Musiker und die Musikerin «Te Deum Prelude» von Marc Antoine Charpentier zum Besten.Bei diesem Stück, welches auch als Eurovisions-Melodie bekannt ist, kam das ganze Volumen des Ensembles besonders gut zum Tragen.
Das technisch anspruchsvolle Stück «1812 Ouverture» von Peter Iljitsch Tschaikowsky stellte den nächsten Meilenstein des Konzertabends dar. Die Dramatik und Spannung im Stück wurden durch verschiedene Teile nach und nach gesteigert, bis schliesslich der Dirigent Ueli Wigger selbst zur Pauke griff und die einschlagenden Kanonengeschosse musikalisch darstellte.

Es-Horn-Solo von Ivo Distel
Am Europäischen Wettbewerb für Brass und Percussion in Linz startete im April dieses Jahres auch Ivo Distel aus Flühli. Das Wettbewerbsstück «Episode» von Peter Graham fand somit ebenfalls Einzug ins Konzertprogramm und wurde nach gelungener Aufführung mit grossem Applaus gewürdigt.
Weitere Meilensteine im Konzert waren etwa die Auftragskomposition «Im Entlebuch» vom Luzerner Jazz-Komponisten Albin Brun oder «Bohemian Rhapsody» von Freddie Mercury. Nach zwei Zugaben klang der Konzertabend im gemütlichen Rahmen aus.

Verabschiedung von Ueli Wigger
Ueli Wigger war von 1998 bis 2003 als aktiver Musiker im EBE tätig und leitete das Ensemble von 2003 bis 2010. Im Rahmen des Pfingstkonzerts wurde Ueli Wigger, der mit etwas Wehmut auf die Zeit mit dem EBE zurückschaute, verabschiedet. Das EBE hofft nun, eine geeignete Nachfolge finden zu können.